flugdienst.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Gesundheit
  3. Flugdienst/Rückholdienst

Flugdienst / Rückholdienst für DRK-Mitglieder und Mitarbeitende

Weltweit aktiv ist seit vielen Jahren der Rückholdienst des DRK.

Der Flugdienst organisiert im Falle eines Falles den Rücktransport von DRK-Mitgliedern unseres Kreisverbandes sowie seit 2020 auch von DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf einer Reise verunglückt oder erkrankt sind. Im Rahmen einer ärztlichen Fallabklärung wird zunächst geklärt, ob der Patient transportiert werden kann bzw. muss und welches Transportmittel notwendig ist.

Neu seit April 2025 ist die Auslands-Asssistenz für medizinische Begleitung im Ausland (siehe unten).

Je nach Transportstrecke und Patientenzustand erfolgt der Rücktransport aus dem Ausland mit einem Ambulanzflugzeug, im Stretcher auf einem Linienflug oder im Kranken- oder Rettungswagen.

Der Komplettservice reicht dabei von Bett zu Bett und schließt alle organisatorischen und logistischen Aufgaben ein.

Unser Leistungsangebot:

Im Ausland

Ob Unfall oder Schlaganfall, Gewaltverbrechen oder Tropenkrankheit - stößt uns auf Reisen im Ausland etwas zu, möchten wir so schnell wie möglich zurück nach Hause und in beste Hände. Gerade dies ist durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht abgedeckt. Kosten von bis zu 50.000 Euro für einen solchen Rücktransport sind keine Seltenheit.

Für Mitglieder und Mitarbeitende unseres Kreisverbandes haben wir einen Vertrag mit dem DRK-Flugdienst geschlossen, der Sie schnell, sicher und medizinisch betreut nach Hause holt.

Unser Leistungspaket (Ausland Plus +)

  • weltweite Rückholung bei Aufenthalten im Ausland
  • bis zu 6 Monaten
  • garantiert nach 14 Krankenhaustagen oder wenn
  • medizinisch sinnvoll
  • Rückholung involvierter Angehöriger
  • Rückholung im Todesfall
  • Unterstützung bis 3.500 Euro, wenn nach stationärer Behandlung keine Rückreise mit geplantem Verkehrsmittel möglich ist

 


Auslands-Assistenz (neu ab 01.04.2025 inklusive)

Unsere Leitstelle ist bei unerwarteter Krankheit im Ausland 24h an 365 Tagen im Jahr für Sie da.

Rotkreuz-Arzt-Hotline und Arzt-Dolmetscher/in

  • Alle medizinischen Fachrichtungen
  • Telefonische Begleitung bei Patientengesprächen im Ausland, in begründeten Fällen auch per Video

Arzneimittel-Dolmetscher/in und Medikamentenversand

  1. Expertenhilfe zu benötigten Medikamenten
  2. Bei Verlust von Medikamenten Übermittlung von Rezepten nach Klärung und Verfügbarkeit
  3. Nachsendung verschriebener Medikamente (Kostenübernahme nur für den Versand)

Rotkreuz-Hilfe-Hotline aus dem Ausland

24-Stunden-Hotline zum DRK-Flugdienst für Informationen über weltweite medizinische Infrastrukturen. Zum Beispiel:

  1. Wie lautet die Notrufnummer vor Ort?
  2. Wo finde ich Apotheken?
  3. Wo sitzen deutschsprachige Ärzte/Ärztinnen?
  4. Wo finde ich geeignete Krankenhäuser?

Falls im Extremfall keine Daten für den betreffenden Standort vorliegen, recherchiert der Flugdienst und nimmt verbindlich innerhalb von drei Stunden wieder Kontakt auf.

 


Im Inland

Reisen innerhalb Deutschlands ist so beliebt wie nie. Wenn die Reise durch Unfall oder Krankheit vorzeitig endet, möchte man schnellstmöglich nach Hause,
zurück an den Wohnort und in beste Hände.

Auch die Rückholung im Inland ist nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung gedeckt, nur die Behandlung am Urlaubsort wird übernommen.

In diesen Fällen holt der Flugdienst Sie nach Hause:

  • nach/während einer stationären Behandlung vom Krankenhaus vor Ort in ein geeignetes Krankenhaus am Wohnsitz des Versicherten
  • in begründeten Fällen zur ambulanten oder pflegerischen Weiterbehandlung
  • Transportfähigkeit muss ärztlich bescheinigt sein

 


Wer ist versichert?

Folgende Gruppen sind für alle genannten Angebote versichert (Inland, Ausland und Auslands-Assistenz):

  • Mitglieder und Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Harburg
  • Ehe- bzw. Lebenspartner der Versicherten
  • Kinder im Kindergeldalter (auch >18 Jahre)
  • hilfsbedürftige Angehörige

Schauen Sie doch mal auf der Webseite des Flugdienstes vorbei.
Dort finden Sie weitere ausführliche Informationen!


Das benötigen wir, um schnell helfen zu können:

  • Name, Adresse, Telefonnummer des Anrufers
  • Name, Geburtsdatum, Heimatanschrift, telefonische Erreichbarkeit des Patienten
  • Angaben zu bestehenden Versicherungen und zur DRK-Mitgliedschaft (DRK-Mitgliedsnummer, DRK-Gliederung) oder Arbeitsbereich
  • Gegenwärtiger Aufenthaltsort des Patienten (Krankenhaus?)
  • Krankenbefund
  • Name und Telefonnummer des behandelnden Arztes
  • Angaben zu Angehörigen, die ggf. informiert werden müssen

So erreichen Sie den DRK-Flugdienst / Rückholdienst im Notfall:

Inland & Ausland

Tel.: +49 (0) 211 91 74 99 39 (24h-Leitstelle)
Fax: +49 (0) 211 917 499 27
E-Mail: moc(at)drkflugdienst.de

https://www.drkflugdienst.de/